CSP 100

Drucksinterpresse CSP 100
- Einsteiger-Sinterpresse
- hohe Produktivität durch kurze Sinterzyklen
- elektrische Anschlussleistung ca. 85 kVA
Optionen
- größere Grafitelektroden
- erweiterter Presskraftbereich: 2 - 100 % der Presskraft
CSP 120

Drucksinterpresse CSP 120
- Einsteiger-Sinterpresse
- hohe Produktivität durch kurze Sinterzyklen
- elektrische Anschlussleistung ca. 135 kVA
Optionen
- größere Grafitelektroden
DSP 507

Drucksinterpresse DSP 507
- für Forschung und Entwicklung sowie für den Produktionsbetrieb geeignet
- hohe Produktivität durch kurze Sinterzyklen
- wirtschaftlich durch Vakuum und Schutzgas
- elektrische Anschlussleistung ca. 85 kVA
Optionen
- erweiterter Presskraftbereich: 2 - 100 % der Presskraft
- elektronische Wegmessung
- Temperaturmessung mit Pyrometer
- größere Graphitelektroden
- Isolierung der Vakuumkammer mit Graphitfilz
- manueller Thermoelementkasten mit 2 – 6-fach Regelung
- aktive Absaugung
- USV („unterbrechungsfreie Stromversorgung“) der Steuerung
- Barcode mit Handlesegerät inkl. Anpassung
- größere Spannrahmen
- Prozessdokumentation durch PC-Anschluss mit IPA NT
DSP 517

Drucksinterpresse DSP 517
- Produktion qualitativ hochwertiger Diamantsegmente oder anderer Teile durch präzise Temperatur-, Druck- , Weg- und Zeitregelung
- elektronische Wegmessung
- hohe Produktivität durch kurze Zykluszeiten
- wirtschaftlich durch Vakuum und Schutzgas
- großflächige Graphitelektroden mit großer Öffnungsweite
- manueller Thermoelementkasten mit 3-fach Regelung
- elektrische Anschlussleistung ca. 220 kVA
Optionen
- Erhöhung der max. Heizleistung auf 240 kVA
- erweiterter Presskraftbereich: 2 - 100 % der Presskraft
- umschaltbare Presskraft
- Isolierung der Vakuumkammer mit Graphitfilz
- Temperaturmessung mit Pyrometer
- aktive Absaugung
- USV („unterbrechungsfreie Stromversorgung“) der Steuerung
- Barcode mit Handlesegerät inkl. Anpassung
- Prozessdokumentation durch PC-Anschluss mit IPA NT
SSP 104 E

Drucksinterpresse SSP 104 E
- kostengünstiges Sinterverfahren für die Herstellung von innovativen Segmentgeometrien für höchste Kundenanforderungen durch graphitfreies Sintern
- hohe Sinterqualität durch gleichbleibende Temperatur und konstanten Druck pro Segment
- hohe Wirtschaftlichkeit durch kurze Zykluszeiten und sehr geringem Stromverbrauch (ca. 70 % geringere Energiekosten im Vergleich zum herkömmlichen Drucksinterverfahren)
- vollautomatisierter Produktionsablauf
- Sintern in Spezialmatrizen, keine Graphitformen nötig
- elektronisches Wegmesssystem zur Anzeige des Sinterweges
- elektrische Anschlussleistung ca. 18 kVA
Optionen
- aktive Absaugung
- Ringadapter
DSP 615

Drucksinterpresse DSP 615
- Produktion qualitativ hochwertiger Diamantsegmente oder anderer Teile durch präzise Temperatur-, Druck-, Weg- und Zeitregelung
- elektronische Wegmessung
- hohe Produktivität durch kurze Sinterzyklen
- elektrische Anschlussleistung ca. 180 kVA
Optionen
- Schutzgaseinrichtung
- Gegendruckschaltung für erweiterten Presskraftbereich
- manueller Thermoelementkasten mit 3-fach Regelung
- automatische Thermoelementzuführung
- Temperaturmessung mit Pyrometer
- Barcode mit Handlesegerät inkl. Anpassung
- aktive Absaugung
- USV („unterbrechungsfreie Stromversorgung“) der Steuerung
- Isolierung der Vakuumkammer mit Graphitfilz
- größere Graphitelektroden
- kleinere Spannrahmen
- Prozessdokumentation durch PC-Anschluss mit Smart Data
- Magazin FM 600
IPA NT

Prozessdokumentation IPA NT
PC-Anbindung von Dr. Fritsch Sinterpressen DSP 507, DSP 510, DSP 515 und DSP 517
IPA NT Monitor
- Aufzeichnung und Darstellung von Prozesskurven und –daten
- Visualisierung von mehreren Maschinen gleichzeitig
- Export der Prozessdaten in einer Datenbank
IPA NT Organizer
- Verwaltung der Datensätze in einer Datenbank
- Übertragung der Parametersätze zwischen PC und Maschine
Überblick Sinterpressen
Dr. Fritsch-Qualität: | |
zum Drucksintern von
| zur Herstellung verschiedenster Produkte wie z.B.
|